Tattooentfernung ohne Laser
Flüssigkeiten – SÄURE
Säuren sind natürliche Verbindungen, die in der Natur, in Nahrungsmitteln, Medikamenten, Pflegeprodukten und in unserem Körper vorkommen. Für die Tattooentfernung muss sich der pH-Wert der Säure deutlich von dem der Haut (pH-Wert etwa 5,5) unterscheiden, sonst findet keine oder kaum eine Abstoßung der Pigmente statt.
Folgende Firmen arbeiten nach unseren Recherchen mit säure-basierten Entfernungsprodukten: Tatt2away (USA), SKINIAL (Deutschland), PhiRemoval (Branko Babic, Serbien), Magic Pen, Micro Pen, …
Worauf Sie und Ihre Kunden bei der Auswahl der Methode achten sollten:
- Die Kunden sollten wissen, welche Substanzen nach der Behandlung im Körper verbleiben und was dort mit Ihnen passiert.
- Die Produkte müssen sicherheitsbewertet und in der CPNP eingetragen sein (Mindestvoraussetzung für eine kosmetische Anwendung).
- Weiterhin müssen Sie wissen, wie das Produkt angewandt wird, d.h. wie invasiv die Methode ist und wie genau sie ausgeführt wird bzw. welche Erfahrungen vorliegen.
Flüssigkeiten – SALZ
Koch- oder Meersalze sind die Grundlage dieser Entfernungsmethode. Sie haben einen neutralen pH-Wert und können mit einem Pigmentiergerät durch Punktierung in die Haut eingebracht werden. Manche Methoden (USA) gehen dabei sehr (zu) tief.
Neutrale Salze verursachen nur eine schwache Abstoßungsreaktion der Pigmente durch das zu geringe Delta beim pH-Wert. Daher ist das Ergebnis oft unbefriedigend und vom Kunden kaum zu erkennen. Methoden, die sehr tief gehen (in der EU für Kosmetiker verboten) können Narben verursachen.
Folgende Firmen arbeiten nach unseren Recherchen mit Salzen in ihren Entfernungsprodukten: : TatooVanish (USA), Pigment Killer (Deutschland), …
Flüssigkeiten – CHEMISCHE COCKTAILS
Die Grundsubstanzen von Entfernungsprodukten bestehen aus unterschiedlichen chemischen Verbindungen. Dies sind überwiegend Metalloxide, die mit einem Pigmentiergerät mehr oder weniger tief in die Haut eingebracht werden.
Folgende Firmen arbeiten nach unseren Recherchen mit chemischen Cocktails in ihren Entfernungsprodukten: „TattooRemoov“ (Linda Paradis), Rejuvi (USA), Eliminink (USA), Bye-Bye Pigment (Long-Time-Liner). Pigment Off (Deutschland), …
Beispiel REJUVI
Rejuvi seit 1994, USA
- Methode: Die Flüssigkeit wird mit Pigmentier-Nadeln großflächig und tief in die Dermis eingebracht (“perforiert“).
- Ergebnis: Langsames Ausbleichen mit optisch hässlichem Behandlungsbild; jede Stelle muss bis zu sechsmal nachbehandelt werden.
- Typisch ist die Zusammensetzung, die man auch bei den anderen chemischen Cocktails findet, mit einem kritischen pH-Wert von 12,4 (stark alkalische Mischung aus Zinkoxid, Magnesiumoxid, n-Probanol, Benzolsäure, …).
In Deutschland ist die Behandlung mit REJUVI seit 2010 verboten!
Beispiel ELIMININK
Methode: Eine Magnesiumoxidlösung wird mit Nadeln in die Haut eingebracht und soll mittels Oxidation die Farbe an die Hautoberfläche befördern.
Aus den USA – wird aktuell in Deutschland nicht verkauft!
CREMES
Cremes werden oberflächlich auf die Haut aufgetragen und sollen die Farben auswaschen. Die oft sehr aggressiven Substanzen kommen meistens aus den USA und sind in der EU fast überall verboten.
Aufgrund der Barrierefunktion der Epidermis ist das Eindringen der Creme in die Dermis kaum möglich und daher eine wirksame Abstoßung unwahrscheinlich. Bisher waren alle uns bekannten Produkte sehr teuer und funktionieren nachweislich nicht. Was uns Kunden bestätigt haben.
Beispiel Creme: Profade
Operative Methoden (Exzision)
Entfernung durch klinisches Ausschneiden der Fläche
- Tätowierte Hautareale werden operativ entfernt. Dafür wird oft an anderer Stelle gesunde Eigenhaut entfernt, die an der tätowierten Stelle wieder eingesetzt (transplantiert) wird.
- Hierbei entstehen zwangsläufig mindestens zwei großflächig sichtbare Narben.
- Dies sollte nur die letzte Lösung (ultima ratio) sein.
Flüssigkeiten – Fast alle Produkte werden mit Mikropigmentiergeräten in die Haut eingebracht. Die Methoden und Konzepte unterscheiden sich lediglich in der Anwendungstechnik und der Nadelgröße. Die meisten Anwender arbeiten mit einer flächigen Behandlung oder mit Punktierungen, andere öffnen kleine Areale (Dots), einige arbeiten auch großflächig auf der Haut. Oft wird zur Neutralisation des pH-Werts, am Ende der Behandlung, ein Pflegeprodukt aufgetragen.
Cremes – Auftragung auf die geschlossene Hautoberfläche.
Exzision – Bei dieser Technik wird von Ärzten die pigmentierte Haut vollständig operativ entfernt. Entweder wird die Wunde vernäht oder nicht tätowierte, körpereigene Haut an anderer Stelle entfernt und an der Stelle des entfernten Tattoos implantiert.
Zusammenfassung Entfernungstechniken
Neben allerlei mysteriösen Elixieren und geheimnisvollen Tinkturen zur Tattooentfernung entwickelte sich die Laserentfernung in den 1980er Jahren als dominierende Methode. Der Laser galt als Fortschritt und lange Zeit als alternativlos. Mit den Jahren wurden jedoch immer mehr Nachteile von Laserentfernungen bekannt und es entwickelten sich zaghaft erste Alternativen.
Heute ist der Siegeszug der laserfreien Methoden nicht mehr aufzuhalten. Bei sorgfältiger professioneller Anwendung kann man mit Salzen, chemischen Cocktails oder Säuren gute Ergebnisse erzielen.
Allerdings gibt es noch große Unterschiede bei den Anwendern. Nur eine gründliche Ausbildung und sorgfältige Anwendung der Hygieneregeln, sowie eine kontinuierliche Weiterbildung garantiert eine am neuesten Stand der Technik orientierte Sicherheit für Kunden und Studios.
FIRMA hat frühzeitig erkannt, dass nur eine umfassende und sorgfältige Schulung und Weiterbildung sowie permanente Unterstützung jedes Studios ausreichend Sicherheit bietet. Zusätzlich unterstützen wir unsere Studios jederzeit, wenn dennoch Probleme auftreten sollten.